Mensch – Allgemeines Wohlbefinden
Bei Müdigkeit, Energieschwäche und Unlust an Systempilz denken: Candida albicans
Systempilze können als Folge nach Infektionen, also auch nach Corona, entstehen. Oft liegt allerdings unwissend sowieso eine Pilzgrundlast vor, die durch Infekte deutlich gefördert werden kann.
WeiterlesenMensch – Allgemeines Wohlbefinden
Corona-Folgen (Post-Covid, Long-Covid)
Im Praxisalltag häufen sich viele Hinweise, dass es im Zusammenhang mit dem Corona-Virus beträchtliche gesundheitliche Beeinträchtigungen gegeben hat und immer - selbst nach Monaten - noch gibt. Dabei spielt keine Rolle, ob diese Beeinträchtigungen nach einer Covid-Impfung oder nach einer Covid-Originalerkrankung aufgetreten sind. Bei vielen Menschen gibt es nach Corona sehr viel „aufzuräumen“.
WeiterlesenMensch – Knochen | Bänder | Muskeln
Rückenschmerzen
Für die allermeisten Fälle von Rückenschmerzen werden Fehlhaltungen verantwortlich gemacht. Abermillionen Euro werden dafür ausgegeben, eine bessere Haltung zu üben, die Muskulatur zu lockern, zu massieren oder zu operieren...
WeiterlesenMensch – Immunsystem | Allergien
Infektanfälligkeit
Infektanfälligkeit ist ein häufig genanntes Problem, das viele Ursachen haben kann und sehr lästig in Erscheinung tritt: "Egal, was ich tue, ich bin immer dabei" oder "Alles, was im Kindergarten läuft, unser Kind bringt alles mit nach Hause". Mein Ansatzpunkt in der Praxis ist die Stärkung aller Schleimhäute, der Nasen-, Bronchien- und Lungenschleimhäute...
WeiterlesenMensch – Immunsystem | Allergien
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – tiefer betrachtet
Schnupfen, Nasenbluten, Kieferhöhlenentzündungen, Halsschmerzen, Lungenentzündungen und Bronchitis sind häufiger auf Erreger und Krankheitsüberträger aus dem Bereich der Darmkeime zurückzuführen als allgemein angenommen; und sie werden nicht nur durch Niesen und Nahrung übertragen...
WeiterlesenMensch – Allgemeines Wohlbefinden
Wechseljahresbeschwerden – Klimakterium
Die Phasen der Umstellung werden als Prämenopause, als Menopause, als Perimenopause und als Menopause bezeichnet. Die wichtigste hormonelle Änderung ist die Verminderung des Östrogens, das in den Eierstöcken gebildet wird. Das kann zu mitunter heftigen und lästigen Beschwerden führen.
Weiterlesen