Im Praxisalltag häufen sich viele Hinweise, dass es im Zusammenhang mit dem Corona-Virus beträchtliche gesundheitliche Beeinträchtigungen gegeben hat und immer - selbst nach Monaten - noch gibt. Dabei spielt keine Rolle, ob diese Beeinträchtigungen nach einer Covid-Impfung oder nach einer Covid-Originalerkrankung aufgetreten sind. Bei vielen Menschen gibt es nach Corona sehr viel „aufzuräumen“.
WeiterlesenAls Risikofaktoren für die Entstehung arteriosklerotischer Gefäßveränderungen gelten heute der arterielle Bluthochdruck, das Cholesterin, der Diabetes, das männliche Geschlecht, das Alter, die Lebensweise, wie kalorien- und fettreiche Ernährung, das Rauchen, der Stress, sowie genetische und konstitutionelle Faktoren.
WeiterlesenStreptokokken sind Bakterien, die in der Natur weit verbreitet sind und in vielen verschiedenen Formen vorkommen. Einige Stämme dieser Bakterien können beim Menschen Erkrankungen verursachen, wie beispielsweise Halsschmerzen, Scharlach, Lungenentzündungen oder Hautinfektionen. Die Behandlung von Streptokokken-Infektionen erfolgt in der Regel mit Antibiotika.
Weiterlesen