Im Praxisalltag häufen sich viele Hinweise, dass es im Zusammenhang mit dem Corona-Virus beträchtliche gesundheitliche Beeinträchtigungen gegeben hat und immer - selbst nach Monaten - noch gibt. Dabei spielt keine Rolle, ob diese Beeinträchtigungen nach einer Covid-Impfung oder nach einer Covid-Originalerkrankung aufgetreten sind. Bei vielen Menschen gibt es nach Corona sehr viel „aufzuräumen“.
WeiterlesenSelten fassbar, trotzdem bösartig vorhanden, viel zu selten ernsthaft bewertet, schulmedizinisch nicht behandelbar, nur naturmedizinisch in Schranken zu weisen. Epstein-Barr-Virus (EBV) ist ein häufiges Virus, das eine Infektion verursacht, die als infektiöse Mononukleose oder "Kusskrankheit" bekannt ist.
WeiterlesenDie Pollenzeit ist schon längst da… Gerötete, juckende, tränende Augen, gereizte Nasenschleimhäute, häufiges Niesen, verstopfte Nase bis hin zur asthmatischen Atemnot. Das sind nur einige der Beschwerden, mit denen sich viele Menschen gerade im Frühjahr, aber noch bis weit in den Sommer, teilweise bis in den Herbst hinein herumschlagen müssen.
Weiterlesen„Wie soll ich vorbeugen, damit ich nicht krank werde?“, ist eine häufig gestellte Frage. Besonders gefährdet sind demnach Kinder, ältere Herrschaften, chronisch Kranke. Diese Darstellung ist nicht korrekt, denn das „Mittelalter“ und die Sowieso-immer-Gesunden sind sehr viel häufiger „erkältet, als sie zugeben. Sie sind Träger von Infekten, haben keinen Husten, dafür sind sie dauerhaft müde.
Weiterlesen"Die Haut ist der Spiegel der Seele", das ist ein Satz, der schon in der Antike galt. Das ist sicherlich in Teilen richtig, aber in Teilen auch in Frage zu stellen. Unterscheiden möchte ich zumindest, dass es nicht die eigene Seele sein muss, die sich über die Haut ausdrückt.
Weiterlesen"Ich bin fertig und völlig zerschlagen. Ich bin schon morgens müde und muss mich zusammenreißen, damit ich meiner Arbeit nachkomme." Viele dieser Patientinnen und Patienten haben längst ein Antidepressivum nicht nur in der Nachttisch-Kommode. Spätestens jetzt ist es höchste Zeit, etwas zu unternehmen, aber nicht mit einem Antidepressivum. Es ist höchste Zeit für eine mächtige Frühjahrskur.
Weiterlesen